Herzlich willkommen auf der Homepage der August-Everding-Realschule

---------------------------------------------------------------------------

TAG DER OFFENEN TÜR 2023 an der AER

08. Dezember, 15-17 Uhr

 

Liebe Schüler:innen,

liebe Eltern!

 

Am Freitag, den 08. Dezember 2023, ist es wieder soweit: Die August-Everding-Realschule (kurz auch AER genannt) öffnet für alle neugierigen Grundschüler:innen der 4. Klassen und Ihre Eltern die Türen des Schulgebäudes an der Gorch-Fock-Str. 21 im Fuhlenbrock.

 

Wir laden euch und Sie ganz herzlich ein von 15-17 Uhr die Schule, deren Profile und das gesamte Schulleben kennen zu lernen. Die Veranstaltung beginnt mit einer Begrüßung in der Aula, wir bitten um pünktliches Erscheinen, damit alle Infos und Aktionen für die Kinder auch vollständig wahrgenommen werden können.

Wir freuen uns auf euch und Sie!

 

Herzliche Grüße

Die Schulgemeinschaft der AER

 

 

Profimusiker kommen in die Schule

Unter dem Motto „Musizieren statt konsumieren“ erlebten die Schüler:Innen der August-Everding-Realschule diese Tage in der Schule erneut ein klassisches Konzert. Zu Gast waren Katsiaryna Yazhova (Klavier), Roman Brncíc (Violine) und Pawel Kutarbach (Klarinette) von der von Erich Fischer 1995 gegründeten „Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation“ aus München. Das Stiftungsprojekt bietet SchülerInnen die Möglichkeit, klassische Musik direkt in den Schulen live und von professionellen MusikerInnen gespielt, zu erleben. In unterschiedlichen Besetzungen rund um Roman Brnćic (Violine) waren die Profimusiker bereits zum 3.Mal zu Gast an der August-Everding-Realschule.

Der vollständige Artikel ist hier einsehbar.

 

 

3 neue Sporthelfer*innen an der AER

Anfang November erhielten Michelle, Ole und Alena (alle Klasse 9b) ihre Qualifikationsnachweise über die erfolgreich absolvierte Ausbildung zum Sporthelfer I/zur Sporthelferin I vom Schulleiter Herrn Pawliczek und dem Leiter der Ausbildung Herrn Schöps.

Die Schüler*innen haben die im letzten Schuljahr angebotene AG regelmäßig besucht und dabei an Lerneinheiten zu den vier folgenden Inhaltsbereichen teilgenommen:

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Bewegungs-, Spiel- und Sportpraxis
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Angeboten
  • Schule und Sportverein

Hospitationen bei zwei Trainingseinheiten in örtlichen Sportvereinen und deren Nachbesprechung waren ebenfalls fester Bestandteil der Ausbildung.

Schon während ihrer Ausbildung unterstützen die drei die sportlichen Veranstaltungen an unserer Schule wie z.B. den Tag der offenen Türen.

Bei sportlichen Veranstaltungen auf Stadtebene, z.B. dem Leichtathletiksportfest der Grundschulen, halfen sie ebenfalls tatkräftig mit und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.

Die Sporthelfer*innen-Ausbildung qualifiziert für die sportliche und außersportliche/kulturelle Arbeit mit Kindern in Sportverein und Schule.

Wir gratulieren herzlich, bedanken uns im Namen der August-Everding-Realschule für das ehrenamtliche Engagement und freuen uns auf die weitere Unterstützung bei schulsportlichen Veranstaltungen.

 

 

Das AER Schultheater - ein voller Erfolg!

Dass in einer Schule Krisen aller Art durchlebt und bewältigt werden müssen, ist wohl kein Novum. Von einer Kusskrise hatten die Schüler:innen der August-Everding Realschule bisher jedoch noch nichts gehört.

Am 28.09.23 wurde „Die Kusskrise“ von Hans-Peter Tiemann in der Aula der Schule erstmalig aufgeführt und begeisterte das Publikum.

Ein Applaus, der nicht enden wollte - kurzum ein großer Erfolg, der vor allem dem Engagement von Frau Erciyas und Herrn Weiß mit ihrer großartigen Theater-AG zu verdanken ist.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

 

 

Neuer Vorstand im Förderverein

In der gestrigen Mitgliederversammlung unseres Födervereins konnte trotz geringer Beteiligung zur Freude der Schulgemeinschaft ein neuer Vorstand gebildet und gewählt werden. Mit großem ehrenamtlichen Engagement gehen mit gutem Beispiel und Schwung voran:

1. Vorsitzende: Doreen Baumeister (7a)

2. Vorsitzende: Emel Tokucu (5c, 9a, 10c)

Kassenwart: Benedikt Schweiner (7a)

Wir wünschen dem neuen Team viel Erfolg bei der Arbeit und viel Unterstützung!

 

Dem bisherigen Vorstand sagen wir an dieser Stelle nochmals einen ganz herzlichen Dank für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren. Es war toll zu sehen, was Ihr für die Schulgemeinschaft auf die Beine gestellt und erreicht habt!

 

 

Das AER-Frühstücks-Paradies öffnet wieder...

"Etwas zu Essen, trotz Vergessen..." mit neuem Partner

 

 

 

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen, liebe Kolleg:innen!

 

Es war eine intensive Suche und es hat viele Gespräche benötigt, aber nun ist es geschafft:

Wir haben wieder einen regelmäßigen Verkauf von Backwaren an unserer Schule organisieren können.

 

Dabei war es uns wichtig, dass wir einen zuverlässigen Partner finden, der in Bottrop beheimatet ist, um die lokale Wirtschaft zu stärken.

Es war schön und spannend, dass sich nach dem kurzfristigen und überraschenden Weggang des vorherigen Anbieters während der Sommerfereien, nun mehrere lokale Bäckereien für ein Engagement an der AER interessiert haben.

 

Wir haben uns nun für die Bäckerei KIEFER als neuen Partner entschieden und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Bäckermeister Kiefer und seinem Team. Die Fa. Kiefer wird den Verkauf komplett in Eigenregie organisieren und durchführen.

 

Der Verkauf startet ab Montag, den 11.09.2023. Der Verkauf findet immer in der 1. großen Pause (10.20-10.40 Uhr) statt. Verkaufsort ist - wie bisher auch - die Mensa.

Diese wurde zum Neustart auch noch einmal neu gestaltet, mein Dank dafür gilt der Stadt und unserem Hausmeister für die Unterstützung und Umsetzung.

 

Neben verschiedenen Backwaren, werden auch Getränke angeboten. Einen Flyer der Bäckerei Kiefer mit allen Angeboten und Preisen erhalten Sie und ihr noch separat über TEAMS.

 

Wir freuen uns auf ein leckeres Frühstück an der AER!

Ihre Schulleitung

 

 

 

 

 

Wir geben den Bäumen ein Gesicht - Kunstprojekt

Environmental Art

Ein ungewöhnliches Unterrichtsvorhaben beschäftigte die Schüler:innen des Wahlpflichtfachs Kunst:

Environmental Art (Natur-Kunst) stand im Rahmen einer Unterrichtsreihe zur „Land-Art“ auf dem Stundenplan. Mit Ton modellierten die Schüler:innen Gesichter in und auf die Bäume: Es entstanden ausdrucksstarke Kunstwerke auf Zeit – die der Regen inzwischen stark verändert haben dürfte. 

M. Freitag

 

 

 

Liebe Schulgemeinde!

Der „NEUE" ist da…

 

Nach einer aufregenden und schönen ersten Schulwoche mit vielen Terminen und dem Wunsch einer zügigen Eingewöhnung in die AER, wird es Zeit, mich Ihnen als neuer Schulleiter der August-Everding-Realschule Bottrop seit dem 01.08.2023 vorzustellen:

 

Mein Name ist Rainer Pawliczek.

 

Ich bin 52 Jahre alt und lebe seit meinem 4. Lebensjahr – mit studienbedingten Ausnahmen - im Bottroper Stadtgebiet mit meiner Frau und meinem Sohn.

Ausgebildet an einer Realschule in DU-Rheinhausen begann 3 Jahre später meine Karriere in Schulleitung. Nach 8 Jahren als Realschulkonrektor und kommissarischer Schulleiter wechselte ich 2010 von Duisburg nach Herten an die Willy-Brandt-Realschule. Dort war ich für die letzten 13,5 Jahre als Realschulrektor verantwortlich und bin auf persönlichen Wunsch an die AER gewechselt und habe Bottrop nun auch zu meiner beruflichen Heimat gemacht.

 

Nun bin ich an der AER und ich freue mich sehr auf die neue und spannende Aufgabe.

Neben meinen Kern-Unterrichtsfächern Englisch (auch bilingual), Deutsch und Informatik, unterrichte ich auch die Fächer Kunst und Geschichte.

Mein Interessenschwerpunkt in Schule liegt auf der Schul- und Unterrichtsentwicklung, der schulischen Weiterentwicklung in den Bereichen Digitalisierung und Digitalität und der Förderung des gemeinsamen, verantwortlichen Handelns von Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen.

Im Bereich des sozialen Miteinanders stehe ich voll hinter den Erziehungszielen der AER, demnach wird sich an den getroffenen Vereinbarungen bezüglich Handynutzung, Kleiderordnung und allgemeine erwarteten Umgangsformen auch künftig keine Veränderung ergeben.

Ich stehe Ihnen gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung und freue mich, Sie bei zahlreichen Gelegenheiten auch persönlich kennen zu lernen.

 

Herzliche Grüße

Rainer Pawliczek

Realschulrektor

 

Übergabe der Spendengelder an die Malteser International zur Unterstützung der Erdbebenopfer

Das Erdbeben im Februar in Syrien und der Türkei hat viele erschüttert. Große Betroffenheit machte sich auch unter den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften an der August-Everding Realschule breit. Viele von ihnen sind zudem auch persönlich von dem Leid betroffen, da Verwandte und Freunde in den Gebieten leben. Somit war für alle klar: Wir müssen irgendwie helfen! Es entstand die Idee einer Spendenwanderung, um Organisationen bei ihrem Engagement in den beiden Ländern zu unterstützen. Zielstrebig wanderten die einzelnen Klassen unter anderem zum Freilichttheater auf die Halde Haniel oder zum Bewegungspark in Vonderort. Schnell sind einige Kilometer zusammengekommen, die anschließend die Höhe des jeweiligen Spendenbetrags bestimmten. Insgesamt sammelte die AER dadurch stolze 7.521,42 €, die nun an die Organisation Malteser International von den Schulsanitätern überreicht wurden. Schulleitung und Kollegium sind sehr stolz auf das große Engagement der Schülerinnen und Schüler und danken allen fleißigen Spendern, die sie dabei unterstützt haben.

AER Sponsorenlauf 2023

Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Schüler*innen und fleißigen Sponsor*innen für die Unterstützung bei unserem diesjährigen
Sponsorenlauf. Auch in diesem jahr wurden die Kilometer auf unterschiedliche Weise erlaufen. Der erlaufene Betrag von 7521,42€ wird an Malteser International übergeben, die das Geld für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien verwenden werden.

 

Schulskifahrt 2023 nach Seefeld

Endlich!

In diese Jahr hieß es wieder "Ski Heil" für alle schneebegeisterten Schüler:innen der 8. Jahrgangsstufe, denn nach der nun zweijährigen Coronapause ging es wieder in die Olympiaregion Seefeld auf die Schulskifahrt. Vom 11.02.-17.02.23 lernten die Schüler:innen bei traumhaften Kaiserwetter die Anfänge des Skifahrens, schafften es in dieser Woche vom Anfängerhügel auf die Spitze des Berges und meisterten sogar die Talabfahrt, was für alle Beteiligten ein großer Erfolg war. Aber nicht nur die Anfänger:innen kamen auf ihre Kosten. Auch für die Fortgeschrittenen und routinierten Fahrer:innen hatten wir eine Begleiterin dabei, die unseren Schüler:innen bereits in den vergangenen Jahren einiges beibringen konnte. Lisa Sobolewsi, selbst einmal Schülerin an der AER gewesen, ist neben ihrem Studium in der Skihalle Bottrop als ausgebildete Skilehrerin tätig und begleitet unsere Schulskifahrt schon seit einigen Jahren. Wenn die Skifahrt nun also bei unseren Schüler:innen die Freude am Skifahren geweckt hat, dann ist ein weiterer Besuch in der Skihalle Bottrop sicherlich einen Ausflug wert, bevor es das nächste Mal ins Skigebiet geht...

 

Ausschnitte von unserem Tag der offenen Tür

Wir sagen Danke für die zahlreichen Spenden, die bei uns für die Realisierung eingegangen sind. Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Schüler:innen der AER, die uns an diesem Tag so zahlreich unterstützt haben. Ihr seid großartig!

 

 

AER rettet Leben – 100 Pro Reanimation

Bei einem plötzlichen Herzstillstand zählt jede Sekunde und leider kommt diese für viele Menschen zu spät. Allein in Bottrop sind jährlich rund 100 Menschen davon betroffen. Ersthelfer können durch beherztes Eingreifen hingegen Leben retten und die Überlebensquote deutlich steigern.

Im Rahmen des Bottroper Projekts „Ein Leben Retten – 100 Pro Reanimation“ startete die August-Everding-Realschule an zwei Projekttagen das Training zur Laienreanimation. Insgesamt konnten hier 365 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen sowie 32 Lehrkräfte ausgebildet werden, die während des Trainings von 21 Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern unterstützt wurden.

Ziel des Projekts ist es, auf das Thema „Leben retten“ aufmerksam zu machen und an den Bottroper Schulen so viele Menschen wie möglich in der Laienreanimation zu trainieren. An der AER war das Training ein voller Erfolg und stieß bei den Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse. In den kommenden Jahren soll hier das Training in den Fächern Sport und Biologie regelmäßig wiederholt werden.